„The Right Roommate: Atlas & Sam (Right Love Reihe 2)“ von Damian Frank

Meine Rezi
Seit einem Jahr lebt der angehende Arzt Sam Cohen bereits mit seinem Mitbewohner Atlas Blake zusammen, doch sie treffen kaum aufeinander. Aufgrund eines schweren Schicksalsschlags zog er damals nach Washington, DC und versucht sich während seiner vielen Schichten im Krankenhaus von den Erinnerungen und dem Schmerz abzulenken. Zeit zum Nachdenken bleibt ihm dabei nicht. Bis er von seinem Vorgesetzten für einige Zeit beurlaubt wird, zum ersten Mal Zeit mit seinem Mitbewohner verbringt und erkennt, dass auch der immer gut gelaunte Atlas ein schweres Päckchen mit sich trägt.
Die beiden lernen sich näher kennen und scheinen sich auf den ersten Blick gut miteinander zu verstehen! Bis ein Aufeinandertreffen in einem Club für Verwirrung sorgt.
Gleich vorweg - dieser Band kann völlig unabhängig von Band 1 gelesen werden. Doch diese Reihe ist so wundervoll, dass ich euch auch den ersten Teil ans Herz lege.
Atlas kennt man bereits aus Band 1. Der rücksichtsvolle Sunnyboy, der nie schlecht gelaunt wirkt. Kaum zu glauben, wenn man bedenkt wie es tief in ihm aussieht. Denn eigentlich lebt Atlas in ständiger Angst. Trotzdem ist er ein Mensch, der für seine Mitmenschen immer da ist - ein richtig netter Kerl und Mann zum Verlieben.
Sam hingegen ist kein Mensch der vielen Worte. Er wirkt sehr verschlossen, traurig und man merkt ihm an, dass in seinem Leben etwas vorgefallen sein muss, mit dem er schon länger zu kämpfen hat. Er ist auf der Suche nach Ablenkung, doch eine Beziehung kommt für ihn nicht in Frage. Daraus macht er auch kein Geheimnis.
Ich habe mich so gefreut, als ich gleich zu Beginn auf bekannte Charaktere gestoßen bin und auch im Laufe der Geschichte erzählt wird, was in der Zwischenzeit so geschehen ist. Denn Tristan - der Prota aus Band 1 - spielt eine wesentliche Rolle im Leben von Atlas! Und dann ist der Einstieg auch gleich so .... HOT!
Sowohl Atlas, als auch Sam haben eine wirklich schwere Geschichte zu erzählen. Und ich habe mit beiden so sehr mitgefühlt. Egal ob es die schönen oder die schlimmen Momente waren. Und trotzdem gab es auch Momente, wo ich mit einem Lachflash in meinem Lesesessel gesessen bin.
In der Ich-Perspektive aus Sicht der Protagonisten erzählt Damian Frank mit wirklich sehr viel Fingerspitzengefühl unter anderem über die Wunder der Medizin, Trauerbewältigung, unheilbare Krankheiten und natürlich auch über Freundschaft und Liebe!
Spannend und fesselnd aufgebaut habe ich diese Geschichte in einem Rutsch gelesen. Wobei ich einige Gänsehautmomente hatte, mir nicht nur einmal der Mund weit offen stand, weil mich die eine oder andere Wende so überrascht hat, ich mit Tränen in den Augen durch manche Seiten flog und das Herzklopfen allgegenwärtig war. Und natürlich fehlt es auch nicht an Humor.
Mittlerweile habe ich tatsächlich schon einige Gay-Romance-Bücher gelesen. Obwohl ich Anfangs wirklich sehr skeptisch war und mir nicht vorstellen konnte, dass dieses Genre mich so mitreißen kann. Kein Autor hat es jedoch bis jetzt geschafft mich so sehr davon zu überzeugen, wie Damian Frank.
Ich liebe dieses Buch und ich hoffe wirklich sehr, auf eine Fortsetzung mit einem ganz bestimmten Charakter.