„The Courage to Be - Geschichten über Selbstbestimmung“ von Sabrina Pick

Meine Rezi:
Auf nur 76 Seiten schafft es die Autorin, mit drei intensiven Geschichten das Herz zu berühren. Jede Geschichte endet mit einem sehr persönlichen Brief und jeder dieser Briefe lädt zum Innehalten und Nachdenken ein.
Was dieses Buch zusätzlich besonders macht, sind die farbenfrohen Illustrationen, die zwischen den Kapiteln Raum zum Atmen geben. Visuell und inhaltlich ist dieses Buch ein kleines Gesamtkunstwerk.
Die erste Geschichte erzählt von Hoffnung, Offenheit, Stärke, Vertrauen, Mut. Aber auch von Angst, Zweifel, Unsicherheit und Wut. Von gemeinen Kindern, von Eltern, die es manchmal nicht besser wissen. Es geht um bedingungslose Liebe und die Kraft, sein Kind so anzunehmen, wie es ist.
Die zweite Geschichte handelt von Selbstschutz, von dem Mut, ein "Nein" auszusprechen. Von sexuellen Übergriffen, von dem schweren Schritt, das Schweigen zu brechen. Von Selbstverständlichkeit, die nicht selbstverständlich sein darf.
Die dritte Geschichte beschäftigt sich mit Hoffnung und dem massiven Druck, den unsere Gesellschaft auf Frauen ausüben kann. Es geht um Schuldgefühle, Verlustängste, Angst, Scham und um den schweren Weg, mit den Konsequenzen einer Entscheidung zu leben, die niemand leichtfertig trifft.
Der Autorin gelingt es, Tabuthemen anzusprechen, ohne sie zu dramatisieren. Das noch dazu in einer Sprache, die direkt ins Herz geht. Ihr Schreibstil ist klar und zugleich sanft.
Dieses Buch kann emotional durchaus sehr herausfordernd sein. Je nach eigener Lebensgeschichte vielleicht sogar schmerzhaft. Aber es wirkt auch heilend. Es tröstet auf stille Weise und schenkt dem Leser das Gefühl, dass es okay ist, nicht perfekt zu sein. Es beschreibt wunderbar, dass es Mut braucht, man selbst zu sein.
Dieses ist mit Sicherheit kein Buch, das man einfach nur liest. Man spürt es Seite für Seite.
Ein kleines Buch mit großer Wirkung und für mich ganz klar ein Herzensbuch und eines meiner persönlichen Lese-Highlights 2025.