“Seeking truth” von Mila Frei

Meine Rezi
Es gibt wenig Menschen, die ihm etwas bedeuten und ja, er ist psychpathisch veranlagt. Cade Crainston kennt Kacey Atkins schon seit Jahren. Kaum jemand schaffte es, ihr Emotionen zu entlocken. Doch Cade hat es sich zur Aufgabe gemacht Kaceys Inneres zu offenbaren. Sie spielen ein gefährliches Spiel, ihre Körper schreien immer lauter und heftiger nacheinander, doch es liegt an ihr. Sie gibt ihrem Verlangen nicht nach und lässt es sich nicht anmerken, dass ihr seine Berührungen gefallen. Schwäche zu zeigen steht außer Frage! Aufgeben ist keine Option. Auch wenn sie weiß, das Cade niemals aufgeben wird um in ihr zu lesen. Wie lange wird er es noch versuchen?
Sie beide lieben die Herausforderung, das Spiel und die Macht!
Es ist schwer zu verstehen, was die beiden verbindet. Gemeinsame Fantasien, gegenseitige Kontrolle, eine Vergangenheit! Doch ein WIR scheint ausgeschlossen!
Puh! Eine schwere Geschichte mit spannenden Protagonisten und Nebencharakteren!
Kacey ist eine mächtige Protagonistin. Sie leitet Hotels, ist erfolgreich und nach außen hin ein überaus verschlossener, kaltherziger, selbstbewusster Mensch. Sie lässt niemanden an sich heran. Sie kämpft sich alleine durchs Leben und versucht Herr ihrer selbst zu sein. Dass es tief in ihr wie ein Schlachtfeld aussieht, welche Kämpfe sie mit sich selbst austrägt und wieviel Schmerz sie bereits erfahren musste, weiß niemand.
Cade ist auch sehr speziell. Ein richtiger Psycho würde man meinen. Doch wer ihn zum Freund hat weiß, dass er sich auf ihn verlassen kann. Er ist wirklich schwer zu beschreiben, aber es lohnt sich ihn kennenzulernen.
Diese Geschichte hat mich emotional so richtig mitgerissen und es war schon eine Herausforderung. Die Autorin gibt zwar an, dass dieser Teil unabhängig der beiden anderen gelesen werden kann, doch besonders in der ersten Hälfte des Buches, hätte ich mir gewünscht, die ersten beiden Teile zu kennen!
Die Psychospielchen zwischen Cade und Kacey werfen sehr viele Fragen auf und sind nur schwer nachzuvollziehen. Ich wusste nicht so recht, was ich davon halten soll, darum bin ich mir sicher, dass ich ein besseres Verständnis dafür gehabt hätte, wenn ich wie erwähnt die ersten beiden Teile gekannt hätte. Die Frage nach dem WIE oder WARUM schrie immer lauter. Je tiefer ich in die Geschichte eintauchte, umso mehr hatte ich das Gefühl, dass Kacey die verlorene Seele ist und Cade darauf aus, sie auf seine ganz spezielle Art und Weise zu retten.
In der zweiten Hälfte der Geschichte fügen sich die Puzzleteile dann schön langsam zusammen und man hat zumindest einen Hauch von Ahnung, warum die beiden so agieren. Es ist tatsächlich eine Achterbahn der Gefühle. Wer sich hierbei jedoch eine romantische Geschichte vorstellt. Nee! Romantik ist definitiv anders!
Aber man spürt, dass die beiden sich suchen. Sie können nicht miteinander und schon gar nicht ohne einander. Das Katz- und Mausspiel brauchen beide wie die Luft zum Atmen, denn dies stellt eine Verbindung zwischen den beiden her, nach der sie sich sehnen und trotzdem niemals zugeben würden, dass sie einander brauchen.
Das Buch schreibt über Macht, Kontrolle, Vertrauen, Verrat, Trauer, Gewalt in der Familie, Freundschaft und Liebe!
Die Triggerwarnung ist durchaus angebracht.
Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd, spannend und emotional. Das Buch ist in der Ich-Perspektive hauptsächlich aus Sicht der Protagonisten Cade und Kacey geschrieben.