“Liebe auf Glatteis (Liebe auf Schwedisch 1)” von Emma Wagner

Meine Rezi
Eigentlich wollte Jule ihren Urlaub auf Gran Canaria verbringen. Doch da ihre Tochter Lara ihren Vater wiedersehen soll fährt sie seinetwegen mit ihr nach Schweden. Im Winter!
Sie hasst Schnee. Und sie hasst ihren Ex-Mann. In der Kleinstadt Lillaström angekommen, bereut sie ihren Entschluss schnell. Prompt landet sie nicht wie geplant in einem schmucken Ferienhaus sondern wird notgedrungen im Haus des grummeligen Parkrangers Sven einquartiert, der sie obendrauf noch für eine Spannerin hält.
Und auch Sven hat mit seinem "Gast" so seine Probleme. Nicht nur, dass die Touristin ihm den letzten Nerv mit ihrer Quasselei raubt auch scheint sie ständig Unruhe zu stiften.
Doch Jule braucht Hilfe und Sven ist ein Mann, der andere schlecht hängen lassen möchte. Während er Jule beisteht merkt auch sie, dass seine grummelige Art nicht von irgendwo kommt. Denn Sven hat immer noch mit seiner Vergangenheit zu kämpfen.
Obwohl die beiden Startschwierigkeiten haben, wird ihnen schnell bewusst, dass ihr Herz eine ganz andere Sprache spricht.
Einmal angefangen zu lesen....kannst du nicht mehr aufhören!
Die Geschichte der Quasselstrippe Jule und des grummeligen Sven hat mich sofort begeistert. Besonders der immer wiederkehrende Schlagabtausch zwischen den Protagonisten ist herrlich.
Jule ist eine liebevolle Singlemom und für ihre Tochter würde sie alles machen. Darum auch die Reise nach Schweden zu ihrem Ex-Mann, den ich persönlich abscheulich finde. Sie ist definitiv nicht auf den Mund gefallen und hat immer einen flotten Spruch auf den Lippen. Außerdem tritt sie wirklich gern ins Fettnäpfchen.
Sven ist im Gegensatz zu ihr sehr schweigsam und eigentlich ist er der Typ "Einsamer Wolf", denn aufgrund seiner Vergangenheit hält er viel Abstand von den anderen Bewohnern der entzückenden Kleinstadt.
In Lillaström fühlt man sich irgendwie sofort zu Hause. Sagt dir Stars Hollow etwas? Also wenn du die Gilmore Girls kennst, weißt du welche Art von Kleinstadt ich meine!
In der Ich-Perspektive aus Sicht von Jule und Sven, erzählt die Autorin diese wundervolle Geschichte. Mit ihrer bildhaften Beschreibung in Bezug auf die Personen und auch auf die Umgebung, war mein Kopfkino perfekt. Außerdem gibt uns Emma Wagner auch einen tollen Einblick über die weihnachtlichen Traditionen Schwedens.
Mit viel Humor, Spannung und emotionsgeladen fesselt diese Geschichte von Beginn bis zum Ende den Leser.
Emma Wagner hat einen wundervollen Auftakt zu dieser Reihe hingelegt. Und ich bin mir ganz sicher, dass wir den einen oder anderen Einwohner der entzückenden Kleinstadt in den nächsten Büchern dieser Reihe wiederfinden werden.