„Il Calderone: Vendetta dolce“ von Alyssa McNamara

Meine Rezi
Wer ist Il Toro?
Er will den inneren Kreis zerstören, sie schwächen. Er will sein Erbe, welches ihm von Geburtsrecht zusteht. Er will Rache!
Seit Monate treibt ein neuer Capo in der Stadt sein Unwesen, welcher Antonio seinen Rang abschlagen will. Nach und nach beginnen Antonios Unterbosse Verrat an ihn auszuüben. Und als wäre das nicht schon genug, muss er auch noch Machtkämpfe mit seiner geliebten Emilia austragen. Und auch Nicoletta - seine Tochter - bietet im die Stirn. Sie ist im Glauben, dass ihr Vater einfach nur ein Millionär ist, der etwas mit Architektur zu tun hat. Doch als sie die Wahrheit erkennt, sieht sie ihn plötzlich mit anderen Augen!
Antonio war schon immer dominant aber diesesmal lernen wir ganz neue Seiten an ihm kennen. Wir erfahren, dass es in einer Beziehung nicht immer "Friede-Freude-Eierkuchen" geben kann. Gemeinsamt mit Emilia erkennt er, dass Kinder großziehen kein Zuckerschlecken ist. Seine Leute spuren, wenn er ihnen etwas befahl, seine Tochter hingegen...
Wenn es um seine Familie geht, kommen ganz neue Seiten an ihm zum Vorschein. Und das stellt auch die gemeinsame Ehe vor neue Herausforderungen.
Emilia ist nach wie vor Antonios Heiligtum. Doch sie lässt sich nicht gerne einsperren - auch wenn es um ihre Sicherheit geht! In diesem Teil muss Emilia sehr stark sein. Vertrauen ist ihr sehr wichtig und immer häufiger muss sie hinnehmen, dass ihr dieses Vertrauen nicht zusteht. Auch wenn es um die Sicherheit der ganzen Familie geht.
Eine große Rolle spielt hier Nicoletta. Sie ist wie ihre Mutter, was mich persönlich sehr oft schmunzeln lies. Temperamentvoll bietet sie jedem die Stirn, der ihr im Wege steht. Und in Sachen Sturheit macht sie beiden Konkurenz. Sie lässt sich auch nicht gern im goldenen Käfig gefangen halten und versucht immer wieder auszubrechen. Sie muss schmerzlich erkennen, dass die Welt in der sie lebt grausam ist.
Auch macht sie erste Erfahrungen in Sachen Liebe. Die leider in ihrem Fall besonders tragisch enden können! Warum? Lies selbst! Und tauche ein in eine Geschichte voller Machtkämpfe, voll Rache, voll Liebe, voll Hoffnung und voll Zerstörung.
Ich habe diesen Teil mindestens genauso sehr genossen wie Teil 1 dieser Reihe!
Was mir persönlich sehr gefallen hat, dass auch Menschen wie Antonio und Emilia nicht vom Alltag in einer Beziehung verschont bleiben. Jeder, der selbst Kinder hat wird schmunzelnd die Textpassagen lesen, in denen Nicoletta versucht sich von den Fesseln ihrer Eltern zu befreien!
Und dann gibt es da noch Il Toro, der wie ein Phantom seine Fäden zieht. Die Geschichte lässt anfangs einiges erahnen, doch kommt es am Ende anders als erwartet.
Die Autorin hat auch in diesem Teil nicht mit Spannung, fesselnden Augenblicken und natürlich auch erotischen Momenten gegeizt. Auch diese Geschichte hat einen sehr düsteren Hintergrund und ich bin mir ganz sicher, dass dies noch nicht alles war.
Geschrieben in der Ich-Perspektive aus Sicht von verschiedenen Protagonisten, ist es ein Leichtes, sich in jeden der Charaktere hineinzuversetzen.
Natürlich dürfen auch italienische Worte nicht fehlen. Diese werden am Ende des Buches wieder für die Leser übersetzt!
Am Ende möchte ich noch anmerken, dass dieser Teil unabhängig von Teil 1 gelesen werden kann. Doch um bestimmte Hintergründe nachvollziehen zu können, würde ich persönlich Teil 1 trotzdem vorher lesen. Alleine schon deswegen, weil auch Teil 1 einfach ein wahrer Lesegenuss für mich war.