„Echt verzwickt verliebt - Das kleine Haus am Meer“ von Mira Morton

14.08.2023
Bildquelle: Autorin und Pixabay
Bildquelle: Autorin und Pixabay

Meine Rezi:

Wenn eine Nacht, die niemals hätte passieren sollen, die beste ihres Lebens wird.


Tizia kann einem schon leidtun. Unglücklich verliebt in den besten Freund bzw. Boss und dann kann sie sich nicht einmal jemanden anvertrauen. Sie ist eine ganz wundervolle Protagonistin, die ich unheimlich gerne zur Freundin hätte. Besonders ihren Sarkasmus und ihre Selbstironie machen sie so herrlich sympathisch.

Sie kommt einfach nicht mehr damit zurecht, ihrer heimlichen großen Liebe Tag für Tag über den Weg zu laufen.

Ich bewundere ihren Mut und ihre Entschlossenheit, alles hinter sich zu lassen und einfach in einem fremden Land Fuß zu fassen.


Man wünscht sich als Leser, dass sie dort ihr Glück findet. Was sie auf Gewisse Art und Weise ja auch tut. Nur nicht ganz so, wie sie sich das vorgestellt hat.


Da ist nämlich Nikos, der hilfsbereite Vermieter, der obendrein so richtig das Kopfkino anheizen kann. Kein Wunder, dass Tizia und auch ihre Freundin hellauf begeistert sind von dem heißen Griechen. Trotzdem ist da etwas an ihm, das einige Fragen aufwirft, was im Laufe der Geschichte natürlich beantwortet wird.


Natürlich dürfte jedem klar sein, dass Vincent, ihr bester Freund, auch noch in der Ferne eine Rolle spielt. Wenn man wahrhaft liebt, kann man dann vergessen? Schwer! Auch wenn man es noch so sehr versucht.

Und Vincent ist ein wirklich guter Kerl. Ich hab mich nur die ganze Zeit über gefragt, was ihn an Ann-Marie so sehr bindet, die übrigens eine wirklich fürchterliche Person ist.


Eine tolle Urlaubsgeschichte für die Sommermonate.


Ich hatte die ganze Zeit die wunderschöne Umgebung vor meinen Augen. Nicht nur Bilder von Griechenland, sondern auch von Wien hatte ich vor mir. Und dann hatte ich auch noch dieses Verlangen kandierte Veilchen zu essen. Und das werde ich bei meinem nächsten Wien-Besuch auch machen.


Ich habe diese Geschichte gefühlt, geschmeckt und auch gerochen. Mit allen Sinnen war ich darin gefangen, dank der bildhaften und detaillierten Beschreibung.


Ich hätte ewig weiterlesen können. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Die Geschichte ist spannend aufgebaut und es wurde gute Recherchearbeit geleistet. Der Leser erhält auch etwas Einblick im kulturellen Bereich. Was jedoch keinesfalls lehrmeisternd erscheint. Es ist wunderschön in der Geschichte eingebettet.


Die Protagonisten und auch die Nebencharaktere wirken alle authentisch und ich muss gestehen, dass ich mir für den Einen oder Anderen eine eigene Geschichte wünschen würde. Die Geschichte ist zwar in sich abgeschlossen, hätte aber durchaus Potential für eine Fortsetzung. 

Rezitante - Buch-Blog
Alle Rechte vorbehalten 2021
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s