„Change of Heart“ von Nadine Dela

Meine Rezi:
Ein Jahr ist es bereits her, dass sich June von ihrer besten Freundin an ihrem Grab verabschieden musste.
June hat überlebt und muss damit klarkommen, dass sie Sarah für immer verloren hat. Offen bleibt die quälende Frage nach dem Warum.
June flüchtet nach Sacramento und lässt ihre Heimat Cannon Beach hinter sich. Um zu vergessen!
Bis ein E-Mail von Zac – Sarahs Zac – sie erreicht. Ein paar Zeilen, die ihr Leben wieder durcheinanderbringen.
Dieses Buch werde ich so schnell nicht vergessen!
June und Sarah waren beste Freundinnen. Man will sich gar nicht ausmalen, wie es ist, seine beste Freundin zu verlieren. Ich habe mit June gelitten und geweint. Jeder geht anders mit Tod und Trauer um. Junes Weg ist die Flucht in einen neuen Job. Sie verlässt ihre Heimat, ihre Familie und ihre Freunde und stürzt sich in die Arbeit.
Zac hingegen stürzt sich in bedeutungslose One-Night-Stands und hält es für das Beste sein Zuhause umzugestalten.
Anfangs fragte ich mich ständig warum Sarah in dieses Auto stieg. So viel sei verraten – wir erfahren die Antwort im Laufe der Geschichte. Wobei ich ehrlicherweise gestehen muss, dass ich es sehr schade finde, das diese Antwort in der Geschichte verläuft.
Dieses Buch erzählt von Tod, Schmerz, Trauer, Freundschaft, Eifersucht, Schuldgefühlen, Vertrauen, Selbstzweifeln, Verlangen und der Liebe!
Eine Liebe die schwer zu akzeptieren ist. Darf sie sein? Ist sie am Ende ein riesiger Fehler? Doch die Gefühle sind da, sind nicht zu verleugnen. Als Leser fiebert man mit, wünscht den Protagonisten nur das Beste. Doch das Beste ist mit so vielen Zweifeln behaftet. Darf man sich in den Freund der verstorbenen besten Freundin verlieben?
Die Protagonisten wirken zu jeder Zeit authentisch und man kann sich wunderbar in sie hineinversetzen. Zwei Nebencharaktere sind mir besonders ans Leserherz gewachsen. Man muss sie einfach lieben. Wer das ist, darfst du jedoch gerne selber herausfinden.
Was mir besonders gefallen hat, ist das Thema Trauerbewältigung. Jeder geht anders mit Trauer um und das wurde toll in der Geschichte aufgezeigt.
Der Schreibstil ist flüssig, locker leicht und sehr emotional. Ich konnte dieses Buch kaum zur Seite legen, so gefangen war ich darin. Erzählt wird aus der Ich-Perspektive, abwechselnd der Protagonisten.
Ich finde es spannend, wie die einzelnen Charaktere mit der Situation umgehen und muss gestehen, dass ich mir während der Geschichte selbst viele Gedanken darüber gemacht habe.